Neu im DJ Pool: Dixie x Rocco - This Is The Rhythm

News

Nea Marten - Who I Am
    • Dubios Angebote für Playlist Pitching, Streams und Follower

    • Bild Seit geraumer Zeit bekomme ich auf Instagram vermehrt Follower, die sich als vermeintliche Promotionagenturen ausgeben. Mal mit einem privaten Profil, ein anderes Mal mit einem Business Account. Kurzerhand kommen dann auch die ersten Nachrichten mit einem "Hello" oder auch direkt mit einer "Preisliste" für Playlist Pitching, Streams oder Follower. Und mittlerweile nervt es sehr.

      Natürlich lehne ich dankend ab, denn einerseits ist es in Deutschland rechtlich nicht zugelassen, andererseits sind es für mich dubiose Angebote. Es handelt sich um sogenannte „unlautere geschäftliche Handlungen“, diese sind nach dem UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb) verboten und können mit wettbewerbsrechtlichen Sanktionen oder sogar Strafverfahren verfolgt werden.

      Ich frage mich auch: will ich mich selber betrügen?

      Sicherlich arbeiten die Systeme mit Bots, die entsprechend programmiert sind, oder es ist ein kleines Bürozimmer mit 15 Leuten am Rechner und das in Indien. Diese verhelfen dann zu vermehrten Streams, die es aber eigentlich gar nicht gibt. Es sind keine realen Hörer, die sich mit meiner Produktion auseinandersetzen und von sich aus mehrmals meine Musik anhören.

      In meinen Augen belüge ich mich selbst und gebe nach außen Zahlen und Fame an, die durch Fakes erstellt worden sind.

      Ein Kunde von mir teilte im Dezember mit, dass Spotify nun immer häufiger Titel herunternimmt, aufgrund merkwürdigen Aktivitäten. Ihm selber ist es nicht passiert, aber einige Verlage wurden schon damit konfrontiert. Wie stelle ich jetzt fest, was ist echt und was ist fake? Eine schnelle Hilfe bietet das Tool: isitagoodplaylist.com. In wenigen Minuten stellt das Tool fest, ob es sich um eine Fake-Playlist oder Fake-Streams handelt.

      Selber habe ich dann aus Neugierde mal recherchiert und das Ergebnis hat mich ziemlich überrascht. Ein internationales Unternehmen gibt an über 10k Follower zu haben und schaut man sich die Follower genauer an, sieht man unzählige Fake Profile. Also keine wirklichen Follower. Ergibt es nun Sinn sich Bots zu „kaufen“ um die Zahlen zu manipulieren?

      Entdeckt hab ich dann noch zwei Playlisten, die mir aufgefallen sind.

      In diesen Fällen war es mehr als deutlich zu sehen, dass regelmäßig Follower gekauft wurden. Die Kurvenlinien stiegen zum Beispiel von einem Tag auf den anderen um 10k. Allerdings sind dann nach 2 Wochen wieder 6k Follower verschwunden. Schon sehr kurios, wenn es sich doch um reale Menschen handeln sollen...

      Ich habe vor ein paar Jahren den Spruch gelesen: Hohe Followerzahlen sind wie Monopoly Spielgeld. Ich hab dann noch ein Label entdeckt, das über 100k Follower hat. Das ist eine beachtliche Zahl! Entsprechend müssten auch bei Beiträgen viele Interaktionen geben oder? Überraschend war aber zu sehen, dass viele Beiträge nicht mal 10 Likes bekommen haben. Stellt man die Likes gegenüber die Follower... hier lasse ich die eigene Interpretation freien Lauf.

      Durch diese ganzen neuen, aber dubiosen Methoden fragen mich auch (neue) Kunden, ob ich solche Dienstleistungen ebenfalls anbiete. Aber da sage ich klipp und klar, dass ich solche Services nicht anbiete und eher auf eine kleine Zahl, aber mit realen Menschen verweise. (Etwas anderes ist die Funktion Beitrag bewerben)

      Es gibt mittlerweile einige Berichte und Videos, die das Thema aufgegriffen und entlarvt haben. Viel Spaß beim Recherchieren von Spotify Playlisten und Likes, solltest Du nun neugierig geworden sein.

      Einen interessanten Artikel gibt es darüber von Adam Davidson hier:

      www.groovypost.com/howto/tell-if-spotify-playlists-are-fake

      Playlist Check: isitagoodplaylist.com

      Grafik © by Groovy Post
    • 16.06.2023, 22:04 Uhr
    • Neu im DJ Pool: Re.Mind - I Regret

    • Bild Nach der Veröffentlichung der überaus erfolgreichen Digital-Single "Perfect Text" 2022, lösen Re.Mind, inzwischen ein Trio, ihr Versprechen einer neuen Single ein.

      Mit dem brandneuen Track "I REGRET", von dem es auch einen stimmungsvollen BlueForge-Remix gibt, präsentieren die Jungs modernen Synth-Pop in Reinkultur - tanzbar und mit den für Re.Mind typischen eingängigen Melodien. Textlich und musikalisch verarbeitet Re.Minder M (Marko Bonew) das Zerplatzen von Seifenblasen mit zunehmender Lebenserfahrung.

      Die Single erscheint ausschließlich digital und wurde von Gerrit Thomas (Eisfabrik) gemischt und gemastert at Lager II.

      Mit Perfect Text wurde Re.Mind für das Finale des Sibylla Augusta Preis nominiert und spielen im Rahmen des Finales am 1.7.2023 in Leipzig als Vorband von Guano Apes. Dort stellen sie die neuen Single gleich vor. Außerdem spielen Re.Mind live auf dem Black-Mountain-Festival in Schwarzenberg (7.7.2023), Waldbühne.

      Die Leipziger veröffentlichen zeitgleich mit Erscheinen der Single das dazugehörige Video auf ihren YouTube-Kanal.

      Shop Links: www.outnowon.com/release/iregret/

      Follow on:

      www.facebook.com/ReMindausLeipzig
      www.youtube.com/@re.mindausleipzig


      Kostenlos für den DJ Pool registrieren
      www.dj-promotion.de
    • 15.06.2023, 14:41 Uhr
    • Neu im DJ Pool: Gliffo feat. Yo from HeYoMa - I Want You

    • Bild Gliffo bringt groovigen Sound mit Vintage Vibes auf die Tanzfläche. Der mehrfache Preisträger & Newcomer “Gliffo“ veröffentlicht Club-Mix seiner Single „I Want You“ – mit dabei Sänger & Rapper „Yo“ des Berliner Gute-Laune-Pop Projektes „HeYoMa“.

      Nachdem der Münchner Newcomer Gliffo, der bereits mehrere nationale und internationale Musikpreise einheimsen konnte, Ende letzten Jahres seinen tanzbaren Pop/Rock-Track “I Want You” veröffentlichte, bringt er – mit etwas zeitlichem Abstand – nun die Club-Version davon heraus.

      Dabei wurde der “Vintage-Vibe”, der etwas an die 80er Jahre erinnert, bewusst erhalten, das Ganze aber gut aufgemotzt für die Tanzfläche. Während bei den Original-Tracks des bayerischen Freigeistes sehr viele Original-Instrumente, Gitarren-Spuren, Licks und echte Bässe zu hören sind, wurde hier u.a. die Bassgitarre mit einem mächtig klingenden Synthesizer-Bass ersetzt. Die Bassdrum sitzt fett im Mix.

      Typisch und dominant im Gliffo-Sound sind neben der tiefen sonoren Stimme des Sängers, die aufwändigen Chorstimmen (gesungen von der Berliner Sängerin Selin Akbaba und dem Produzenten Jörg Sieghart, der auch unter seinen Künstlernamen “Yo” (HeYoMa) & “Jo Oliver” aktiv ist) sowie die vielseitigen Gitarren-Parts, die in jeder Gliffo-Produktion zu hören sind, egal ob es sich um einen Rock/Pop-Titel, eine Ballade oder einen Club-Track handelt.

      Durch den Einfluss von Yo/HeYoMa ist nicht zu überhören, dass dieser eingängige Club-Mix einen leichten Vintage Vibe bekommen hat. 80er Disco-Vibes im modernen Sound-Gewand könnte man sagen. Ein garantierter Kracher für jede Tanzfläche!

      Shop Links: https://song.link/i/1684955313/

      Follow on:

      www.facebook.com/profile.php?id=100063239199615
      www.gliffo.net


      Kostenlos für den DJ Pool registrieren
      www.dj-promotion.de
    • 07.06.2023, 16:21 Uhr
Seite57
von 
375

Perfect Pitch x Rocco x LEXAIS - Azizam

The Solution for Promotion
Professionelle Promotion für alle Musikgenres – House, Elektro, Trance, Techno, Hip Hop, Black, Schlager und mehr!

In der heutigen Musikbranche ist eine zielgerichtete und qualitativ hochwertige Promotion unerlässlich. Ob Plattenfirmen, Künstler oder DJs – wir bieten eine professionelle Dienstleistung rund um Neuerscheinungen und Club-Propaganda. Das macht uns aus!

Ob im In- oder Ausland – der Name Plattenjunkie Promotion ist mittlerweile vielen Labels und DJs ein Begriff. Unser Erfolg basiert nicht nur auf fairen Preisen, sondern vor allem auf Qualität.

Unsere Reichweite:

Über 2.000 Empfänger weltweit via Mail-Out, darunter Labels, Artists, DJs, Compiler und Radiostationen. Im DJ-Pool sind 500 handverlesene DJs aus dem In- und Ausland, die alle nachweislich in Clubs, Radios oder anderen Bereichen der Musikbranche tätig sind. Unsere DJs aktualisieren wöchentlich Charts wie Dance50, DDC, DDJC sowie unsere eigenen Plattenjunkie Charts! So erfassen wir in Echtzeit die aktuellen Trends in Clubs, Radio und Dance-Szene – unabhängig und authentisch.

Mehr als nur eine Promotion-Plattform:

Plattenjunkie ist ein Komplettanbieter – DJ Promotion, Info Pool, Chart Pool – alles aus einer Hand. Und du kannst ein Teil davon werden! Als DJ hast du die Chance auf exklusive Bemusterungen vor allen anderen. Bei vielen unserer Promotion-Aktionen gilt: Bei Plattenjunkie bist du immer zuerst dabei!

Wir freuen uns darauf, dich als neuen DJ oder Kunden bei uns begrüßen zu dürfen!

Unsere aktuellen Promos:



www.plattenjunkie.de | www.dj-promotion.de